Leitbild
Gemeinsam – leben – lernen - lachen
Kinder werden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten eingeschult. Sie alle sind kleine, eigene Persönlichkeiten. Diese Unterschiedlichkeit will erkannt und geschätzt sein. Jedes Kind soll sich seinem Können entsprechend entwickeln und eigene Lernwege gehen. Dabei wird es von Lehrerinnen und Lehrern und Eltern gefördert und gefordert.
Gerade im Zuge einer immer stärker technisierten und auf Medien gestützten Welt ist uns die Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten ein besonderes Anliegen. Schon in der ersten Klasse lernen die Kinder einander wertzuschätzen, einander in ihrer Verschiedenheit zu akzeptieren, miteinander zu sprechen und zu planen und Regeln für ihr Miteinander zu entwickeln.
Unsere zentrale Aufgabe sehen wir nicht in der Wissensvermittlung sondern vielmehr darin, unseren Kindern Werkszeuge an die Hand zu geben, die ihnen eigenständiges Lernen ermöglichen. So stehen neben der o.g. Kommunikationsfähigkeit die Vermittling von Methoden-, Team- und Sozialkompetenz im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Diese Kenntnisse nutzen die Kinder, um sich in einer schnell wandelnden Welt zurechtzufinden.
Die Freude, mit der Kinder zur Schule kommen, ihre Wissbegierde und Motivation werden durch Lob und Anerkennung unterstützt. Ihre Leistungen werden wahrgenommen, gewürdigt und gefördert. Kinder lernen bei uns, dass es sich lohnt, sich anzustrengen und dass diese Anstrengung zum Erfolg führt.
Kinder wollen lernen. Die Wege, die Kinder beim Lernen gehen, sind so unterschiedlich wie die Kinder selbst. Wir unterrichten abwechslungsreich durch Methodenvielfalt und aktivieren verschiedene Lernkanäle. Unter Berücksichtigung all ihrer individuellen Voraussetzungen fördern und fordern wir die Kinder als Partner und Lernbegleiter, fördern deren Lernprozesse und gestalten eine anregende Lernumgebung.
Wir begegnen Konflikten bewusst, hören einander zu und suchen gemeinsam Lösungen. Verantwortung, klare Regeln, aber auch Freiräume, Wärme und Humor, Toleranz, Offenheit, Zuverlässigkeit, Transparenz und gegenseitige Wertschätzung sind uns im Umgang miteinander wichtig.
Alle am Schulleben beteiligten Personen, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Sekretärin und Hausmeister tragen dazu bei, dass eine Schulatmosphäre entsteht, die das Lernen und die Entwicklung eines jeden Kindes fördert.
Die Lage unserer Schule inmitten der abwechslungsreichen Eifellandschaft mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt ermöglicht den Kindern, die Natur im Wechsel der Jahreszeiten handelnd zu entdecken, zu erleben und zu begreifen. Wir vermitteln naturnahes Lernen.